Podcast: Winamp-PlugIn für den USB-Player
r

D heutige Podcast beschäftigt sich mit Winamp. Winamp hat eigentlich eine recht gute Medienverwaltung (Media Library) integriert. Diese zeigt aber weder die vollständige Verzeichnisstrukturen noch erkennt sie den MP3-Player am USB. Mit einer kleinen Freeware-Erweiterung gelingt nicht nur das – sogar die Playlisten können ab sofort Ihren MP3-Player direkt bestücken (also das, was iTunes beim iPod kann). Das PlugIn gUSB wird im Audiobeitrag beschrieben:
18 Kommentare
Kommentar absenden
Podcast: Winamp-PlugIn für den USB-Player
r

D heutige Podcast beschäftigt sich mit Winamp. Winamp hat eigentlich eine recht gute Medienverwaltung (Media Library) integriert. Diese zeigt aber weder die vollständige Verzeichnisstrukturen noch erkennt sie den MP3-Player am USB. Mit einer kleinen Freeware-Erweiterung gelingt nicht nur das – sogar die Playlisten können ab sofort Ihren MP3-Player direkt bestücken (also das, was iTunes beim iPod kann). Das PlugIn gUSB wird im Audiobeitrag beschrieben:
18 Kommentare
-
Und wo kann man dieses Plug-In jetzt herunterladen?
-
Und wo kann man dieses Plug-In jetzt herunterladen?
-
Und wo kann man dieses Plug-In jetzt herunterladen?
-
Danke, ich habs inzwischen auch so bei den Winamp Plug-Ins gefunden. Das als Motivation zum Anhören des Podcasts zu benutzen find ich persönlich jetzt nicht so extrem gelungen, weil es ja schon immer einfacher ist einen Link anzuklicken als eine möglicherweise sogar komplizierte Adresse eintippen zu müssen.
Meine Wohnheim-Internetzugang ist leider so lahm, daß mich das Laden dieses einen Podcasts 15 Minuten gekostet hat, da hatte ich das dann vorher schon selbst rausgefunden. Trotzdem danke für den Tipp, sehr hilfreich.
-
Danke, ich habs inzwischen auch so bei den Winamp Plug-Ins gefunden. Das als Motivation zum Anhören des Podcasts zu benutzen find ich persönlich jetzt nicht so extrem gelungen, weil es ja schon immer einfacher ist einen Link anzuklicken als eine möglicherweise sogar komplizierte Adresse eintippen zu müssen.
Meine Wohnheim-Internetzugang ist leider so lahm, daß mich das Laden dieses einen Podcasts 15 Minuten gekostet hat, da hatte ich das dann vorher schon selbst rausgefunden. Trotzdem danke für den Tipp, sehr hilfreich.
-
Danke, ich habs inzwischen auch so bei den Winamp Plug-Ins gefunden. Das als Motivation zum Anhören des Podcasts zu benutzen find ich persönlich jetzt nicht so extrem gelungen, weil es ja schon immer einfacher ist einen Link anzuklicken als eine möglicherweise sogar komplizierte Adresse eintippen zu müssen.
Meine Wohnheim-Internetzugang ist leider so lahm, daß mich das Laden dieses einen Podcasts 15 Minuten gekostet hat, da hatte ich das dann vorher schon selbst rausgefunden. Trotzdem danke für den Tipp, sehr hilfreich.
-
Vorschlag: Hintergrund und Download Links immer im Web veröffentlichen, eventuell Zeitversetzt zum Audio-Beitrag. Aber ich stimme Fabian prinzipiell zu, man sollte die Leser die den Podcast nicht anhören wollen nicht verprellen, die Konkurenz is nur ein Click weg.
-
Vorschlag: Hintergrund und Download Links immer im Web veröffentlichen, eventuell Zeitversetzt zum Audio-Beitrag. Aber ich stimme Fabian prinzipiell zu, man sollte die Leser die den Podcast nicht anhören wollen nicht verprellen, die Konkurenz is nur ein Click weg.
-
Vorschlag: Hintergrund und Download Links immer im Web veröffentlichen, eventuell Zeitversetzt zum Audio-Beitrag. Aber ich stimme Fabian prinzipiell zu, man sollte die Leser die den Podcast nicht anhören wollen nicht verprellen, die Konkurenz is nur ein Click weg.
Kommentar absenden
Podcast: Winamp-PlugIn für den USB-Player
r

D heutige Podcast beschäftigt sich mit Winamp. Winamp hat eigentlich eine recht gute Medienverwaltung (Media Library) integriert. Diese zeigt aber weder die vollständige Verzeichnisstrukturen noch erkennt sie den MP3-Player am USB. Mit einer kleinen Freeware-Erweiterung gelingt nicht nur das – sogar die Playlisten können ab sofort Ihren MP3-Player direkt bestücken (also das, was iTunes beim iPod kann). Das PlugIn gUSB wird im Audiobeitrag beschrieben:
18 Kommentare
-
Und wo kann man dieses Plug-In jetzt herunterladen?
-
Und wo kann man dieses Plug-In jetzt herunterladen?
-
Und wo kann man dieses Plug-In jetzt herunterladen?
-
Danke, ich habs inzwischen auch so bei den Winamp Plug-Ins gefunden. Das als Motivation zum Anhören des Podcasts zu benutzen find ich persönlich jetzt nicht so extrem gelungen, weil es ja schon immer einfacher ist einen Link anzuklicken als eine möglicherweise sogar komplizierte Adresse eintippen zu müssen.
Meine Wohnheim-Internetzugang ist leider so lahm, daß mich das Laden dieses einen Podcasts 15 Minuten gekostet hat, da hatte ich das dann vorher schon selbst rausgefunden. Trotzdem danke für den Tipp, sehr hilfreich.
-
Danke, ich habs inzwischen auch so bei den Winamp Plug-Ins gefunden. Das als Motivation zum Anhören des Podcasts zu benutzen find ich persönlich jetzt nicht so extrem gelungen, weil es ja schon immer einfacher ist einen Link anzuklicken als eine möglicherweise sogar komplizierte Adresse eintippen zu müssen.
Meine Wohnheim-Internetzugang ist leider so lahm, daß mich das Laden dieses einen Podcasts 15 Minuten gekostet hat, da hatte ich das dann vorher schon selbst rausgefunden. Trotzdem danke für den Tipp, sehr hilfreich.
-
Danke, ich habs inzwischen auch so bei den Winamp Plug-Ins gefunden. Das als Motivation zum Anhören des Podcasts zu benutzen find ich persönlich jetzt nicht so extrem gelungen, weil es ja schon immer einfacher ist einen Link anzuklicken als eine möglicherweise sogar komplizierte Adresse eintippen zu müssen.
Meine Wohnheim-Internetzugang ist leider so lahm, daß mich das Laden dieses einen Podcasts 15 Minuten gekostet hat, da hatte ich das dann vorher schon selbst rausgefunden. Trotzdem danke für den Tipp, sehr hilfreich.
-
Vorschlag: Hintergrund und Download Links immer im Web veröffentlichen, eventuell Zeitversetzt zum Audio-Beitrag. Aber ich stimme Fabian prinzipiell zu, man sollte die Leser die den Podcast nicht anhören wollen nicht verprellen, die Konkurenz is nur ein Click weg.
-
Vorschlag: Hintergrund und Download Links immer im Web veröffentlichen, eventuell Zeitversetzt zum Audio-Beitrag. Aber ich stimme Fabian prinzipiell zu, man sollte die Leser die den Podcast nicht anhören wollen nicht verprellen, die Konkurenz is nur ein Click weg.
-
Vorschlag: Hintergrund und Download Links immer im Web veröffentlichen, eventuell Zeitversetzt zum Audio-Beitrag. Aber ich stimme Fabian prinzipiell zu, man sollte die Leser die den Podcast nicht anhören wollen nicht verprellen, die Konkurenz is nur ein Click weg.
Und wo kann man dieses Plug-In jetzt herunterladen?
Und wo kann man dieses Plug-In jetzt herunterladen?
Und wo kann man dieses Plug-In jetzt herunterladen?
Wird im Podcast erklärt. Podcast = die Audio-Datei, die am Schluss des Beitrags angeklickt werden kann.
Wird im Podcast erklärt. Podcast = die Audio-Datei, die am Schluss des Beitrags angeklickt werden kann.
Wird im Podcast erklärt. Podcast = die Audio-Datei, die am Schluss des Beitrags angeklickt werden kann.
Danke, ich habs inzwischen auch so bei den Winamp Plug-Ins gefunden. Das als Motivation zum Anhören des Podcasts zu benutzen find ich persönlich jetzt nicht so extrem gelungen, weil es ja schon immer einfacher ist einen Link anzuklicken als eine möglicherweise sogar komplizierte Adresse eintippen zu müssen.
Meine Wohnheim-Internetzugang ist leider so lahm, daß mich das Laden dieses einen Podcasts 15 Minuten gekostet hat, da hatte ich das dann vorher schon selbst rausgefunden. Trotzdem danke für den Tipp, sehr hilfreich.
Danke, ich habs inzwischen auch so bei den Winamp Plug-Ins gefunden. Das als Motivation zum Anhören des Podcasts zu benutzen find ich persönlich jetzt nicht so extrem gelungen, weil es ja schon immer einfacher ist einen Link anzuklicken als eine möglicherweise sogar komplizierte Adresse eintippen zu müssen.
Meine Wohnheim-Internetzugang ist leider so lahm, daß mich das Laden dieses einen Podcasts 15 Minuten gekostet hat, da hatte ich das dann vorher schon selbst rausgefunden. Trotzdem danke für den Tipp, sehr hilfreich.
Danke, ich habs inzwischen auch so bei den Winamp Plug-Ins gefunden. Das als Motivation zum Anhören des Podcasts zu benutzen find ich persönlich jetzt nicht so extrem gelungen, weil es ja schon immer einfacher ist einen Link anzuklicken als eine möglicherweise sogar komplizierte Adresse eintippen zu müssen.
Meine Wohnheim-Internetzugang ist leider so lahm, daß mich das Laden dieses einen Podcasts 15 Minuten gekostet hat, da hatte ich das dann vorher schon selbst rausgefunden. Trotzdem danke für den Tipp, sehr hilfreich.
Okay, das ist nachvollziehbar. Werde mal sehen, wie ich das das nächste Mal handhabe. Den PlugIn-Link habe ich beim Beitrag ergänzt.
Okay, das ist nachvollziehbar. Werde mal sehen, wie ich das das nächste Mal handhabe. Den PlugIn-Link habe ich beim Beitrag ergänzt.
Okay, das ist nachvollziehbar. Werde mal sehen, wie ich das das nächste Mal handhabe. Den PlugIn-Link habe ich beim Beitrag ergänzt.
Vorschlag: Hintergrund und Download Links immer im Web veröffentlichen, eventuell Zeitversetzt zum Audio-Beitrag. Aber ich stimme Fabian prinzipiell zu, man sollte die Leser die den Podcast nicht anhören wollen nicht verprellen, die Konkurenz is nur ein Click weg.
Vorschlag: Hintergrund und Download Links immer im Web veröffentlichen, eventuell Zeitversetzt zum Audio-Beitrag. Aber ich stimme Fabian prinzipiell zu, man sollte die Leser die den Podcast nicht anhören wollen nicht verprellen, die Konkurenz is nur ein Click weg.
Vorschlag: Hintergrund und Download Links immer im Web veröffentlichen, eventuell Zeitversetzt zum Audio-Beitrag. Aber ich stimme Fabian prinzipiell zu, man sollte die Leser die den Podcast nicht anhören wollen nicht verprellen, die Konkurenz is nur ein Click weg.
Ja, das habe ich damals ja auch eingesehen und den Link noch eingefügt. Ist schon richtig: man soll da die Wahlfreiheit lassen.
Ja, das habe ich damals ja auch eingesehen und den Link noch eingefügt. Ist schon richtig: man soll da die Wahlfreiheit lassen.
Ja, das habe ich damals ja auch eingesehen und den Link noch eingefügt. Ist schon richtig: man soll da die Wahlfreiheit lassen.