![](toktoktok5.jpg)
|
London an einem verregneten Nachmittag Ende der fünfziger
Jahre - das menschenleere Hudson Cafe ist erfüllt von den melancholischen
Seufzern eines Saxophons, als plötzlich Betty den Saal betritt!
Sie hat jenes Feuer in den Augen, dem Harry, der Besitzer des Jazz-Cafes,
sofort verfällt. Auf den ersten Blick weiß er, dies ist
die Frau seines Lebens. Aber noch weiß er nicht, in welch
fataler Weise Betty fortan sein Leben bestimmen wird.
Harry ist fünfundzwanzig und träumt von der großen
Welt des Jazz. Betty kennt diese Welt und erzählt mit rauchiger
Stimme von den New Yorker Clubs, von Miles Davis und Billie Holiday.
Harry ist verzaubert. Betty aber spielt schamlos mit dem Begehren
der Männer - sie tanzt und schläft mit Alfie, dem schwarzen
Kellner des Hudson Cafe. Trotzdem möchte Harry sie heiraten.
Betty willigt schließlich ein. Als sie Harry kurze Zeit später
eröffnet, daß sie schwanger ist, ist Harry wie besessen
von der qualvollen Vorstellung, nicht der Vater des Kindes zu sein.
Nach der Geburt faßt er einen schrecklichen Entschluß
- und Betty konfrontiert Harry mit einer erschütternden Vergangenheit,
die ihn ein Leben lang an sie fesseln wird ...
Traurig wie der Blues, mitreißend wie die Rhythmen des Jazz,
erzählt »Soho Blues« die bewegende Geschichte einer
ungewöhnlichen Frau, einer leidenschaftlichen amourfou zweier
Menschen in einem fatalen Netz von Liebe und Haß, Abhängigkeit
und Verrat, Hoffnung und Desillusion.
|