Kann Nespresso Sünde sein?
Weihnachten und Kaffeemaschinen – das eine ist nicht ohne das andere zu denken. Jedenfalls bekommt man diesen Eindruck, wenn man in diesen Vorweihnachtswochen durch die Kaufhäuser driftet und all die bunten Maschinen sieht … Wir kamen von einem Konzert zurück, Kerzenlicht ergoss sich über die rötlich-weihnachtliche Sofatischdecke, das Zimmer war warm und ich beschloss, die heimelige Stimmung zu meinen Gunsten auszunutzen: „Hach tja“, seufzte ich. „Ein kleiner Abend-Espresso wäre jetzt doch eine feine Sache.“ „Dann geh‘ in die Küche und mach‘ Dir einen“, erwiderte Isabell, die pragmatischste von allen Freundinnen. „Das könnte ich natürlich tun“, meinte ich gedehnt. „Aber das ist so umständlich.“ Sie: „Was ist daran...
MehrJogging mit Moleskine
Wie schon mal geschrieben: Die Moleskine-Notizbücher sind optisch eine tolle Sache. Gefallen mir auch ausnehmend gut. Nur bin ich nicht so der Papier-Kreativ-Typ. Aber egal. Aufmerksam möchte ich vielmehr machen auf einen sehr schönen Trickfilm von Moleskine, der Papier richtig lebendig erscheinen lässt. Aber fast noch interessanter ist das „Making of“ dieses Film – unglaublich, welche Arbeit und Mühe dahinter steckt! – Ebenfalls in dieser Reihe sehr schön umgesetzt: „Der kleine Prinz“. – Wenn ein solches hilfloses Notizbuch allerdings Männern in die Hände fällt, dann kann es schon mal sein, dass zum Lötkolben gegriffen wird … Ganz schön gruselig, oder? Schnell noch ein Linktipp zu der Seite...
MehrGesundheitskarte – 6 : 2 für den Mann
Es ist schön, dass unsere Politik uns immer wieder mit ausgesprochen abwechslungsreichen Einfällen überrascht. Sie sind zwar zu nichts nütze, bringen aber Abwechslung in den kargen Alltag. So etwa die Aktion der umtriebigen Ursula von der Leyen mit der „Bildungskarte“. Alle Verbände und Sachverständigen haben davon abgeraten, aber unsere Uschi wollte doch, wie sie in vielen Interviews betonte, dass alle Kinder „ein warmes Essen“ bekommen sollten. Verschwiegen hatte sie, dass für das „warme Essen“ das Ausfüllen von 7 „kalten Formularen“ notwenidg war … aber lassen wir das. Nun flattert mir das Formular für die Gesundheitskarte in den Briefkasten. Auch hier haben Leute, die denken können, vorher vor der...
MehrDein Blog als Magazin
Selbst Leute, die Tablets für überflüssig halten, geben zu, dass das Lesen mit den flachen Scheiben was hat. Mit ein bisschen optischer Aufbereitung bleibt man einfach lieber am Text, was die Erfolge z. B. von Flipboard, Pulse und Zite zeigen. Schon länger fiel mir auf, dass sich die bei WordPress.org gehosteten Blogs auf dem iPad anders als gewohnt darstellen. Heute bin ich nun endlich dazu gekommen, das entsprechende Plugin auch in meinen eigenen Blog einzubauen: Onswipe heißt es – jeder kann es nutzen, der die Blogsoftware „WordPress“ installiert hat. Die Startseite des Blogs erhält damit eine ganzseitige Cover-Grafik (genommen wird z. B. das letzte Bild), die Einzelartikel werden in Thumbnails dargestellt, Kommentare werden abgehoben,...
MehrFotogalerie: Mitgenommene Männer
Vor einiger Zeit hatte ich bereits unter dem Titel „Abenteuer in der Damenabteilung“ auf die Qualen von mitgenommenen Männern aufmerksam gemacht. Warum müssen Frauen überhaupt jemand beim umsortieren gewebter und gegerbter Alltagsmaterialien bei sich haben? Wir kaufen unsere USB-Festplatte doch auch ganz alleine. Ewige Rätsel. Wie auch immer, in der heutigen Ausgabe des SZ-Magazins findet sich eine sehr schöne Fotogalerie: Männer wurden abgelichtet, während sie auf ihre Frauen warteten. Was mag alles in ihren Köpfen vor sich gegangen sein? Vielleicht hat der ein oder andere nobelpreisverdächtige mathematische Formeln entwickelt? Die Lösung für das griechische Staatsdefizit entdeckt? Oder er hat überlegt, in welchem Internet-Forum sich...
MehrMobiler Urknall
Lange mussten wir Männer über uns ergehen lassen, dass von Serien wie „Sex in the City“ oder „Grey’s Anatomy“ gesprochen wurde, ohne dass wir mitreden konnten. Selbst wenn wir bereit waren, eine Folge anzuschauen, schienen unsere Partnerinnen Fragen wie etwa „Wann wird’s jetzt spannend?“ oder „Wer ist der Mörder?“ eher zu nerven. Seit einiger Zeit haben viele von uns nun für sich eine Serie entdeckt: „The Big Bang Theory“ (Pro7), bei der man sich auf Klingonisch begrüßt, über Stringtheorien im Vergleich zu geschichteten Universen diskutiert und es für ausgesprochen normal hält, seine Abende mit einem gepflegten Computerspiel zu verbringen. Die Darsteller sind Menschen wie Du und ich:...
MehrAlles neu bei Read It Later
Der Dienst „Read It Later“ ist bereits ein Oldie unter den Internetdiensten. Mit einem kurzen Klick speichert man in einem Online-Archiv Web-Inhalte, um sie sich zu einem späteren Zeitpunkt zu Gemüte zu führen. Dabei geht es nicht um eine simple Bookmarkliste. Vielmehr werden gefundene Artikel oder Blogpostings von Werbung befreit, und die Texte erhalten ein sehr lesefreudiges „Buchseiten-Layout“. [1] Das macht sich natürlich insbesondere auf mobilen Geräten bemerkbar, so dass Smartphone und Tablets schon länger entsprechende Apps erhalten haben. [2] Natürlich kann man sein Archiv aber auch auf der Website von Read It Later durchblättern, was sich bislang als eine etwas „trockene“ Liste darstellte. Hier hat Read It Later...
Mehr
Kommentare